top of page

Die Magie passiert außerhalb deiner Komfortzone


Was ist die Komfortzone?

Das Unbekannte.

Das Abenteuer.

Das Risiko.

Die Herausforderung.


Hat die Komfortzone aber auch mit Mut zu tun?

Wie fühlt es sich an, von dieser Auszubrechen?


Die Komfortzone ist bekanntlich, ruhig, entspannend und sicher. Das ist auch gut so, der Mensch brauch solche Rückzugsorte um zur Ruhe zu kommen. Allerdings ist es doch so, dass wir in dieser Komfortzone nichts wirklich Neues erleben, denn du weißt ja: das Leben beginnt am Ende deiner Komfortzone.


Außerhalb der Komfortzone passieren wahrlich fabelhafte Dinge:

  • Wächst unsere Persönlichkeit

  • Werden wir gefordert

  • Erleben wir Neues

  • Wächst die Erfahrung

  • Wird das Selbstvertrauen gestärkt


Wie kannst du also aus dieser Komfortzone auch mal raus?

Routinen sind etwas Wunderbares. Mit diesen, können wir unserem Leben etwas Konstantes geben, etwas woran wir festhalten können, gute Gewohnheiten wie gesundes Essen, viel Trinken und Sport pflegen. Sie können aber auch zur Falle werden, um das Leben in vollen Zügen zu genießen. Immer dasselbe Restaurant (schließlich isst man dort gut), stets derselbe Urlaubsort (da kenn ich mich schließlich aus), Aufstehen - Arbeiten - nach Hause - Haushalt - Schlafen gehen.


Mein Ziel ist es diesen Monat etwas Neues zu probieren. Diesen Vorsatz habe ich mir bereits im Januar gesetzt und bis im März immer geschafft. Die Erfahrung war fantastisch und ich bin unglaublich stolz auf mich. Deshalb möchte ich diese Erfahrung mit dir Teilen. Vielleicht probierst du es auch aus?




Wir haben meistens Angst etwas Neues zu probieren, da wir darin vielleicht nicht gut sein könnten, oder wir keine Aufmerksamkeit erregen wollen.

Und auch wenn der Satz abgedroschen klingt, finde ich steckt sehr viel Wahrheit dahinter „Wir leben nur einmal, also mach das Beste daraus.“

Es muss nicht etwas Großes oder Abenteuerliches sein, es kann auch nur ein neues Hobby sein, neue Leute zu treffen oder ein unangenehmes Gespräch mit dem Chef oder dem Partner zu führen.

Erst wenn es uns schwerfällt, treten wir aus unserer Komfortzone aus und erfahren erst wirklich, was wir alles schaffen können und schwuppdiwupp sind wir eine Erfahrung reicher und selbstsicherer für das nächste Mal. Denn es kann ja auch mal gut werden, es muss doch nicht immer etwas schlechtes passieren.

Denn sei dir bewusst, am Ende des Tages, kannst du immer wieder auf deine bekannte Zone zurück, jedoch mit einer Erfahrung reicher.


Mein Tipp: Mach ein Foto deines Ausbruchs aus der Komfortzone. Klebe es irgendwohin wo du es sehen kannst, sodass du immer motiviert bleibst dranzubleiben.


Druck dir auch gerne das Poster aus, oder speichere dir den Spruch diesen Monats auf den Bildschirm.


Mobil // Desktop // zum Ausdrucken


Ich wünsche dir viel Spaß beim Herantasten und Ausbrechen aus deiner Komfortzone!


Alles Liebe,








#komfortzone #wherethemagichappens #wohlfühlen #routinen

0 Kommentare
bottom of page